Die folgenden 10 fundamentalen Spielaktivitäten und rudimentären Bewegungsmuster muss ein Kind gut genug entwickelt haben, um spielen und lernen zu können, da alles weitere Lernen auf diesen Fähigkeiten aufbaut:
1. Nehmen und reintun/ablegen: Gegenstände mit den Händen aufnehmen und in Behälter ablegen, sowie Greifen, Festhalten und Loslassen
2. Aufhäufen: Durch das ungeordnete Aufeinanderhäufen von Gegenständen lernen Kinder die Eigenschaften von Gegenständen kennen, z. B. Gewicht, Größe, Beschaffenheit, wie sich die Dinge bewegen und wie sie fallen, wenn man sie aufeinander legt. Hierbei geht es darum, so viele neue Erfahrungen zu machen, wie möglich. Es empfiehlt sich, ordentliches Stapeln wie Türme bauen zu VERMEIDEN, da dies eine Entwicklungssackgasse ist, aus der nur schwer zu entkommen ist.
3. Klopfen und Schaben ist die Grundlage dafür, dass ein Kind Werkzeuge greifen, halten und benutzen kann, z.B. Löffel, Wischen, Zeichnen
4. Paare bilden: Gleiches/Ungleiches erkennen und gleiche/ ähnliche Dinge zusammenbringen
5. Zuordnen: Erkennen von Ähnlichkeiten, z. B. Objekte, die ähnlich sind oder zusammengehören
6. Sortieren: Erkennen, dass Gegenstände gleich/ähnlich sein und in Gruppen/Kategorien eingeteilt werden können, was eine solide Grundlage von Platzieren, Paare bilden und Zuordnen erfordert, z. B. Farben, Tiere, Möbel, Fahrzeuge, …
7. Reihenbilden: komplexe Form des Denkens mit linearer Bewegung: Stapelbecher, Tagesabläufe, Reime/Lieder, Rhythmus, Ankleiden, Sprache, z. B. größer/kleiner, mehr/weniger, rot-blau-rot-blau, O+|O+|O+|, …
8. Bauen: 3-dimensionales Verständnis komplexer Beziehungen zwischen verschiedenen Objekten und Kräften, d.h. Verständnis räumlicher Beziehungen, – erfordert eine solide Grundlage von Platzieren, Stapeln, Zuordnen und Sortieren
9. Kritzeln und Zeichnen: 2-dimensionales Raumverständnis, notwendig für das Verständnis von Symbolen, sowie späteres Schreibenlernen
10. Kodieren ist der Prozess, durch den eine Sache für eine andere stehen kann. Er kann sich nur entwickeln, wenn die anderen Lernfähigkeiten vorhanden und gut genug miteinander verbunden sind.