


Spielaktivität: Paare bilden
Beim Zuordnen geht es zunächst darum, zu verstehen, dass zwei Gegenstände ein PAAR bilden, weil sie einander mehr ähnlich als verschieden sind, auch wenn sie nicht genau identisch sind. Das frühe Zuordnen beginnt damit, zu lernen, zwei identische Gegenstände, die...
Leitfaden für den Waldon-Begleiter
Der Waldon-Lernbegleiter (Eltern und Praktiker) in der Nicht-interaktive Lernstunde ist sich bewusst, dass: Das Kind lernt in erster Linie durch seine eigenen Bewegungen im verfügbaren* körpernahen Raum (*manchmal schränken körperliche Einschränkungen den...
Die Waldon Methode I: Wie Lernen erlernen beginnt
Wie können wir einem schwer erreichbaren Kind weiterhelfen, das nichts interessant findet und nichts anderes tut und tun will als hin- und herlaufen, hüpfen, herumliegen, Sachen schütteln, schmeißen, schreien oder beißen? Hier greife ich häufig auf die Waldon Methode...
Die Waldon Methode II: Das Lernen-erlernen Equipment
Die Waldon-Methode ist ein pädagogischer Ansatz des englischen Neurologen Dr. Geoffrey Waldon, basierend auf direkten Beobachtungen der typischen menschlichen Entwicklung und der wesentlichen Mechanismen des Lernens in den ersten Monaten und Jahren. Während die Ideen...