30+ einfache Spielideen mit einem SPÜLSCHWAMM/ SPÜLSCHWÄMMEN
Die Schlüsselfrage für kreatives Floortimespiel ist: Was kann man damit NOCH machen? Anstatt den Fokus darauf zu legen, dem Kind beizubringen ‚Wie man das richtig macht‘ und bei funktionalen oder vorgefertigten Gebrauchsweisen steckenzubleiben, öffnet die Frage ‚Was können wir damit noch machen‘ unzählige Möglichkeiten für gemeinsames kreatives Spiel und Lernen.
Deswegen ist es auch ratsam, zu vermeiden, Kindern mit Lernschwierigkeiten beizubringen, mit Klötzen oder ähnlichen Dingen Türme zu bauen und umkippen zu lassen, denn dies ist eine Entwicklungssackgasse, die wir vermeiden wollen: viele Kinder bleiben hier hängen, weil es so lustig und aufregend ist, und weigern sich mit den Materialien herumzuspielen und zu entdecken, was man sonst noch damit machen kann.
ACHTUNG: Türme bauen und umkippen als Spiel vermeiden!
- Schwamm unter den Pullover stecken: am Bauch, am Bein, am Ärmel, …
(übt u.a. schulische Inhalte wie: Körperbewußtsein und sensorische Integration) - Mehrere Schwämme unter den Pullover stecken
(übt u.a. schulische Inhalte wie: Körperbewußtsein und sensorische Integration, Physik, Mathematik) - Auf den eigenen Kopf legen und immer wieder runterrutschen lassen
(übt u.a. schulische Inhalte wie: Körperbewußtsein und sensorische Integration, Physik, Mathematik) - Dem Anderen auf den Kopf legen, und sich damit abwechseln
(übt u.a. schulische Inhalte wie: Körperbewußtsein und sensorische Integration, Physik, Mathematik, Interaktion) - Auf den eigenen Kopf legen und damit im Raum herumgehen, ohne dass er runterfällt
(übt u.a. schulische Inhalte wie: Körperkoordination und sensorische Integration, Geografie/ räumliche Wahrnehmung) - Schwamm auf den Boden legen und sich mit einem Fuß draufstellen, – mit den Füßen abwechseln
(übt u.a. schulische Inhalte wie: Körperkoordination und sensorische Integration) - Schwämme auf den Boden legen und sich mit jedem Fuß auf einen Schwamm stellen und darauf durchs Zimmer laufen, abwechselnd mit 2 oder jeder mit 2 Schwämmen
(übt u.a. schulische Inhalte wie: Körperkoordination und sensorische Integration, Geografie/ räumliche Wahrnehmung) - Mit einem Schwamm unter jeder Hand und jedem Knie wie eine Katze durchs Zimmer kriechen (übt u.a. schulische Inhalte wie:
Körperkoordination und sensorische Integration, Geografie/ räumliche Wahrnehmung) - Mit einem Schwamm unter jeder Hand und jedem Fuß wie ein Bär durchs Zimmer gehen
(übt u.a. schulische Inhalte wie: Körperkoordination und sensorische Integration, Geografie/ räumliche Wahrnehmung) - Sich gegenüber sitzen und einander den Schwamm hin und her schieben
(übt u.a. schulische Inhalte wie: Malen, Zeichnen und Schreiben) - Mit einem Schwamm eine liegende Acht so groß wie möglich auf dem Tisch ‚malen‘/wischen, anfangs vielleicht Hand-über-Hand, mit jeder Hand
(übt u.a. schulische Inhalte wie: Malen, Zeichnen und Schreiben, Regulation, Brain Gym) - Mit einem Schwamm in jeder Hand klare Rhythmen auf dem Tisch ‚malen‘/wischen, anfangs vielleicht Hand-über-Hand
(übt u.a. schulische Inhalte wie: Malen, Zeichnen und Schreiben, Regulation, Brain Gym) - Jeder mit einem Schwamm ‚Auto-Scooter‘ auf dem Tisch spielen und aneinanderstoßen oder den Anderen vom Tisch schieben
(übt u.a. schulische Inhalte wie: Malen, Zeichnen und Schreiben, Regulation, Brain Gym) - Jeder mit einem Schwamm in jeder Hand ‚Auto-Scooter‘ auf dem Tisch spielen
(übt u.a. schulische Inhalte wie: Malen, Zeichnen und Schreiben, Regulation, Brain Gym) - Schwämme auf dem Tisch aneinanderreihen
(übt u.a. schulische Inhalte wie: Mathematik, Physik und Aufräumen) - Schwämme vom Tisch auf dem Boden, oder an anderer Stelle im Raum aneinanderreihen
(übt u.a. schulische Inhalte wie: Mathematik, Physik und Ausdauer, Geografie/ räumliche Wahrnehmung) - Schwämme abwechselnd (raue grüne Seite oben – weiche gelbe Seite oben …) aneinanderreihen
(übt u.a. schulische Inhalte wie: Mathematik, Physik und Aufmerksamkeitsförderung) - Schwämme in das Loch eines großen (aus einem Pappkarton gemachten) Steckkastens stecken
(Übung in Physik, Objektpermanenz, Vorstellungsfähigkeit, Gedächtnis, Selbstvertrauen) - Jeden Schwamm in einen Blumentopfuntersetzer legen und in eine Reihe schieben, die eine Armlänge weg ist
(übt u.a. schulische Inhalte wie: Mathematik, Physik und Ausdauer, Geografie/ räumliche Wahrnehmung) - Die Blumenstopfuntersetzer umdrehen und mit dem Schwamm darunter in eine Reihe an eine andere Stelle schieben
(übt u.a. schulische Inhalte wie: Mathematik, Physik und Ausdauer, Geografie/ räumliche Wahrnehmung) - Schwämme mit einer Spaghettizange nehmen und in eine Schüssel, die eine Armlänge weg steht, befördern
(übt u.a. schulische Inhalte wie: Malen, Zeichnen, Schreiben, Schneiden und Feinmotorik) - An jeden Schwamm eine Wäschklammer dranmachen
(übt u.a. schulische Inhalte wie: Mathematik, Schneiden und Feinmotorik) - Jeden Schwamm in ein Marmeladenglas (leer, trocken und sauber!) stecken, den Deckel wieder zumachen und in einer Reihe aufreihen: auf dem Tisch, auf dem Boden, in eine Schachtel
(übt u.a. schulische Inhalte wie: Malen, Zeichnen, Schreiben, Schneiden und Feinmotorik) - Jeweils einen Schwamm mit einer Wäscheklammer ersetzen und die Schwämme dann anderswo aneinanderreihen oder reinstecken
(übt u.a. schulische Inhalte wie: Mathematik, Physik und Aufmerksamkeitsförderung) - Abwechselnde Reihen mit 2 Bestandteilen: Schwamm – Klammer – Schwamm – Klammer …
- Abwechselnde Reihen mit 3 Bestandteilen: Schwamm – Klammer – Marmeladenglas – Schwamm – Marmeladenglas …
(übt u.a. schulische Inhalte wie: Mathematik, Physik und Aufmerksamkeitsförderung) - Schwamm unter den Teppich/ unter ein Kissen stecken und suchen
(übt u.a. schulische Inhalte wie: in Physik, Objektpermanenz, Vorstellungsfähigkeit, Gedächtnis, Selbstvertrauen) - Mit dem Schwamm Wasser aus einem Behälter in einen anderen befördern
(übt u.a. schulische Inhalte wie: Physik, Selbstvertrauen) - So tun, als ob man der Schwamm ein Brot/ Kuchen/ ein Apfel ist, den man essen kann
(übt u.a. schulische Inhalte wie: einfaches Symbolspiel) - Den Schwamm als Kopfkissen für ein Plüschtier in einer Schuhschachtel benutzen, – und ein Papiertaschentuch als Bettdecke
(übt u.a. schulische Inhalte wie: komplexeres Symbolspiel) - Aus den Schwämmen ein Haus bauen, mit Tür und Dach
(übt u.a. schulische Inhalte wie: 3-dimensionale visuell- räumliche Wahrnehmung, komplexeres Symbolspiel)